Datenhandwerker und Kundenversteher

Leidenschaft für Innovation und Flexibilität

Bei mindUp arbeiten wir mit Leidenschaft und Engagement an jedem Projekt. Unser Team besteht aus erfahrenen Data Scientists, professionellen Softwareentwicklern und IT-Professionals, die in direktem Kundenkontakt individuelle Lösungen entwickeln. Dabei setzen wir auf eine Kombination aus bewährten Standardprodukten und maßgeschneiderter Inhouse-Analytics.

Unsere historische Timeline zeigt deutlich, dass unsere Produkte und Projekte in den letzten 25 Jahren vielfältig und thematisch breit gefächert waren. Diese Anpassungsfähigkeit wird auch in Zukunft unsere Stärke sein. Wir sind stolz darauf, stets auf neue Anforderungen reagiert zu haben und unsere Kunden mit innovativen Lösungen zu unterstützen.

Wer konnte das ahnen? Seit Jahrzehnten setzen wir Algorithmen aus dem Maschinellen Lernen und der Künstlichen Intelligenz ein. Was heute als plötzlicher Trend verkauft wird, ist für uns schon lange Realität. Profitieren Sie von unserer Erfahrung als Datenhandwerker, Data Scientists und Lösungsspezialisten. Wir sind offen für innovative Themen und freuen uns darauf, auch in Zukunft wegweisende Projekte zu realisieren.

mindUp gestaltet die Zukunft aktiv mit. Lassen Sie uns gemeinsam innovative Lösungen entwickeln und Ihre Projekte zum Erfolg führen.

mindUp - eine Geschichte mit Leidenschaft!

2024: mindUp erhält Sicherheitspreis Baden-Württemberg 2024

Der Innenminister des Landes Baden-Württemberg, Thomas Strobl, verleiht Anerkennung für innovatives Projekt zur Erkennung gehackter Webseiten und Schutz vor Fake-Shops.

2023: eBay Kleinanzeigen

Ebay Kleinanzeigen kooperiert mit mindUp und geht verstärkt gegen Fake-Shops vor, um die eigenen Nutzer vor Betrügern zu schützen.

2022: fakeshop-finder.de

Über das öffentliche Angebot des fakeshop-finder.de können Endverbraucher die Internetadresse eines Online-Shops überprüfen lassen. Das für die Verbraucherzentrale NRW entwickelte Portal nutzt das KI-Know-How und die Daten von mindUp, um betrügerische Angebote zu erkennen.

2019: Deep-Learning / Betrugserkennung

mindUp verstärkt seine Engagement in KI-Projekten und spezialisiert sich u.a. auf Deep-Learning als Technik für forschungsnahe Aufträge. mindUp koordiniert das vom BMBF geförderte Forschungsprojekt INSPECTION zur Erkennung von Fake-Shops im Rahmen der Betrugserkennung.

2016: Datenbutler API

mindUp erweitert die Möglichkeiten des Datenbutlers um eine REST-API. Eine systemische Integration der Daten vom Datenbutler können nun auch systemisch automatisiert in Live-Web-Anwendungen eingesetzt werden.

2014: Data Provider

mindUp verstärkt sein Angebot in Richtung eines Daten-Providers, d.h. vielfältige Daten-Assets werden für den Kunden ohne ein vorheriges Setup direkt verfügbar gemacht.

2009-2013: targetSuite 2.0

Die Anforderungen bzgl. der Austeuerungsmöglichkeiten an den Produktbanner-Server sind über die Jahre hinweg angestiegen und so wurden weitere Module für den Bereich Geo-Targeting, localDetection, Retargeting, Statistics, Big Data und ein targetSuite Backoffice-Portal für den Selfservice entwickelt.

2008: targetSuite, Produkt-Banner-Server

Die neue Produktlinie targetSuite vereint die bestehenden Anlysetechniken und Crawlersysteme mit einem modular aufgebauten Banner-Server bzw. ad-Server. Jedes Werbemittel kann zum Zeitpunkt der Anzeige mit einzelnen Elementen aufgefüllt werden; je nach Marketing- oder Analysestrategie.

2006: Produktklassifikation im Online Marketing

Die Auswahl der Produkte und deren Darstellungsform für die Anzeige in einem Werbemittel ist entscheidend für die Wirkung. Viele Parameter beeinflussen den messbaren Erfolg der Kampagnen. mindUp setzt analytische Komponenten ein, um das Ausspielen von Online-Marketing-Werbemitteln live ohne Zeitverzögerung zu optimieren.

2005: Crawler, kontextsensitives Marketing

mindUp entwickelt für Ebay Deutschland das Modul mindUp contentDetection auf Basis eines leistungsfähigen Web-Crawlers, welcher die inhaltlichen Informationen von Publisher Webseiten analysiert. Die Ergebnisse werden für die Aussteuerung eines der ersten kontextsensitiven Werbemittels Ebay Relevance Ad eingesetzt.

2004: Klassifikation, Extraktion

Die Anforderungen an die Weiterverarbeitung der Daten steigt stetig an. Es werden neue Module u.a. für die Klassifikation und die gezielte Datenextraktion entwickelt, die direkt in die bestehenden Analysesystem integriert werden.

2001-2003: Freitextanalyse, Data-Mining, Web-Mining

Entwicklung von Algorithmen und Mechanismen für die Freitextanalyse für den Einsatz bei Siemens IC-Mobile. Eingesetzt u.a. im E-Mail-Management-Systems EDUR in der voll- und halbautomatischen Beantwortung von E-Mail-Anfragen im Kundenservice. Ausgezeichnet mit einer Anerkennung beim Innovationspreis BW.

2000: Gründung

Im Jahr 2000 wird die mindUp Web + Intelligence GmbH im Firmensitz in Konstanz gegründet. Das Team besteht aus Datenanalysten und Softwareentwicklern, die in den Jahren davor erfolgreich zusammengearbeitet hatten.