
Online-Betrug auf vielen Kanälen
Fakeshops finden sich heute nicht mehr nur in klassischen Online-Shops, sondern lauern auch auf anderen Portalen. Sie verbreiten sich zum Beispiel über Werbeanzeigen in sozialen Netzwerken oder Suchmaschinen. Dadurch sind Verbraucher überall der Gefahr ausgesetzt, auf betrügerische Angebote hereinzufallen. Selbst seriöse Webseiten können unbemerkt Werbung für Fakeshops anzeigen. In Form von scheinbar harmloser Werbung werden Nutzer oft in illegale Angebote gelockt.
Schutz durch Fakeshop-Daten von mindUp
mindUp hat umfassende Informationen und Daten über Fakeshops gesammelt. Damit ist jedes Unternehmen in der Lage, die eigenen Kunden auf den eigenen Portalen aktiv zu schützen. Besonders bei Werbemaßnahmen hilft die Lösung: Firmen können Werbung für betrügerische Shops erkennen und gezielt blockieren. So sinkt das Risiko für Nutzer, Opfer von Fakeshops zu werden. Der Schutz vor Online-Betrug wird damit einfacher und effektiver.
KI erkennt betrügerische Angebote
mindUp setzt künstliche Intelligenz ein, um große Datenmengen zuverlässig zu verarbeiten. Die KI analysiert täglich tausende Webseiten und Werbeanzeigen und spürt neue Fakeshops schnell auf. So können verdächtige Angebote sofort erkannt und geblockt werden. Die Nutzer profitieren von einem aktuellen, wirksamen Schutz. Unternehmen und Verbraucher bleiben damit sicher vor neuen Betrugsmaschen im Internet.